Darum braucht Maschwanden dich

Wie alle Gemeinden im Kanton Zürich wählt auch die Gemeinde Maschwanden 2026 ihre Behörden neu. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich zu überlegen, für ein Behördenamt zu kandidieren.

Im Frühjahr 2026 finden in Maschwanden die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2026–2030 statt. Gewählt werden die Mitglieder des Gemeinderats, der Rechnungsprüfungskommission (RPK) sowie der Primarschulpflege – jeweils inklusive Präsidium.

Wie wird gewählt?

Für den Gemeinderat und RPK sieht die Gemeindeordnung die stille Wahl vor: Wenn nicht mehr Kandidierende vorgeschlagen werden als Sitze zu vergeben sind, gelten diese ohne Urnengang als gewählt. Liegen jedoch mehr Vorschläge als zu besetzende Sitze vor, wird die Wahl mit leerem Wahlzettel und Beiblatt an der Urne durchgeführt. Die Wahl der Primarschulpflege erfolgt unabhängig davon mit gedruckten Wahlvorschlägen an der Urne.

Wer sich für die Gemeinde oder Schule engagieren möchte, kann sich zur Wahl stellen. Wählbar sind:

  • in den Gemeinderat und die Primarschulpflege: alle stimmberechtigten Personen mit Wohnsitz in Maschwanden
  • in die RPK: alle stimmberechtigten Personen mit Wohnsitz im Kanton Zürich

Die amtliche Wahlanordnung wird am 17. Oktober 2025 veröffentlicht. Wahlvorschläge müssen daraufhin bis Dienstag, 25. November 2025, 11.30 Uhr bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Die Formulare hierzu sind bei der Verwaltung erhältlich oder über die Gemeindehomepage abrufbar. Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 15 stimmberechtigten Personen aus der Gemeinde unterzeichnet sein.

Der erste Wahlgang findet am Sonntag, 8. März 2026 statt. Sollte ein zweiter Wahlgang notwendig sein, ist dieser auf Sonntag, 14. Juni 2026 angesetzt.

Weitere Informationen rund um das Wahlverfahren finden Sie ab dem 16. Oktober 2025 auf der Gemeindehomepage unter der Rubrik „Erneuerungswahlen 2026“.

Zudem findet am 3. November 2025 die Wählerversammlung in der Turnhalle der Primarschule statt, anlässlich welcher sich die verschiedenen Gremien vorstellen und über die freiwerdenden Sitze orientieren. Die Wählerversammlung bietet der Gemeindebevölkerung die Gelegenheit, mit bisherigen Amtsinhabern in Kontakt zu treten, um Fragen zu beantworten. Gemeinderat, Primarschulpflege und die RPK freuen sich auf eine rege Teilnahme.

Diese Behörden werden gewählt

Gemeinderat 5 Mitglieder
Primarschulpflege 5 Mitglieder
Sekundarschulpflege 5 Mitglieder
Rechnungsprüfungskommission 5 Mitglieder

Wahltermin

Sonntag, 8. März 2026

Allfälliger 2. Wahlgang: Sonntag, 14. Juni 2026

Gemeinde Maschwanden

Als Parteimitglied oder parteilos kandidieren

Ein Behördenamt in Maschwanden

Für ein Behördenamt in der Gemeinde Maschwanden können Sie sowohl als Mitglied einer Partei als auch parteilos kandidieren.

Ihre Kandidatur reicht entweder die Partei für Sie ein oder Sie selbst – zusammen mit den Unterschriften von mindestens 15 stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Maschwanden, die Ihre Kandidatur bestätigen und unterstützen.


Hier erfahren Sie mehr über eine Kandidatur für ein Behördenamt in der Gemeinde Maschwanden:

Gemeinde Maschwanden

Kontaktperson

Chantal, Nitschké

Gemeindeschreiberin

Gemeinde Maschwanden

Aufgabenbereich und Entschädigung

Was sind die Aufgaben eines Behördenmitglieds in Maschwanden?

Genauere Angaben dazu, welche Kompetenzen und Aufgaben die verschiedenen Ressorts beinhalten, finden Sie im Organisations- und Geschäftsreglement der Gemeinde Maschwanden.

Wie entschädigt Maschwanden die Tätigkeit in einer Behörde?

Klar: Das Geld soll nicht die Hauptmotivation sein, um für ein Behördenamt zu kandidieren. Doch gute Arbeit verdient auch in einem Milizamt eine angemessene finanzielle Vergütung.

In der Entschädigungs- und Besoldungsverordnung der Gemeinde Maschwanden erfahren Sie, welche Entschädigungen für die Ämter in den verschiedenen Behörden ausgerichtet werden.