
Darum braucht dich die Gemeinde Stallikon!
Wie alle Gemeinden im Kanton Zürich wählt auch die Gemeinde Stallikon am 8. März 2026 ihre Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2026 - 2030 neu. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich zu überlegen, für ein Behördenamt zu kandidieren. Folgende Behörden werden in Stallikon an der Urne gewählt, wobei auch eine stille Wahl möglich ist, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt werden:
Gemeinderat
Der Gemeinderat (GR) ist der Gemeindevorstand der politischen Gemeinde Stallikon. Er besteht unter Einschluss des Gemeindepräsidiums und des Schulpräsidiums aus sechs Mitgliedern (im Nebenamt) und wird durch die Urne auf eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt. Die Amtsführung richtet sich nach den Bestimmungen des Gemeindegesetzes und der Gemeindeordnung sowie des Organisationsreglements des Gemeinderates. Ausserdem ist der Gemeinderat Stiftungsrat der Stiftung "Kinderkrippenfonds Frl. Berta Meier".
Schulpflege
Die Schulpflege (SP) ist eine eigenständige Kommission. Sie besteht unter Einschluss des Präsidiums aus 5 Mitgliedern (im Nebenamt). Die Mitglieder werden auf eine Amtsdauer von vier Jahren durch die Urne gewählt. Der Schulpräsident bzw. die Schulpräsidentin ist von Amtes wegen Mitglied des Gemeinderates. Die Schulpflege führt strategisch die Kindergarten- und die Primarstufe der öffentlichen Volksschule und nimmt weitere Aufgaben und Befugnisse im Bereich Schule und Bildung sowie Tagesstrukturen wahr, soweit nicht andere Organe zuständig sind.
Baukommission
Die Baukommission (BK) ist eine eigenständige Kommission. Sie besteht unter Einschluss des Präsidiums aus fünf Mitgliedern (im Nebenamt). Vier Mitglieder werden auf eine Amtsdauer von vier Jahren durch die Urne gewählt. Der Bauvorsteher bzw. die Bauvorsteherin vertritt den Gemeinderat in der Baukommission und übernimmt das Präsidium. Die Baukommission ist ein Fachorgan und entscheidet innerhalb des Bau- und Planungsrechts selbstständig als örtliche Baubehörde v. a. über Baugesuche und die Erteilung von baurechtlichen Bewilligungen. Sie ist auch für den Vollzug von diversen eidgenössischen und kantonalen Bereiche wie Gewässer-, Luft-, Umwelt- und Lärmschutzgesetzgebung verantwortlich. Im Fragen der kommunalen Richt- und Nutzungsplanung und des Heimatschutzes ist sie ein beratendes Organ des Gemeinderates.
Rechnungsprüfungskommission
Die Rechnungsprüfungskommission (RPK) ist ein Kontrollorgan. Sie besteht mit Einschluss des Präsidiums aus fünf Mitgliedern (im Nebenamt) und wird durch die Urne auf eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt. Die Aufgaben der Rechnungsprüfungskommission regelt das kantonale und kommunale Recht. Sie prüft den Finanzhaushalt und das Rechnungswesen nach finanzpolitischen Gesichtspunkten, insbesondere Budget, Jahresrechnung und weitere Geschäfte von finanzieller Tragweite, über welche die Stimmberechtigten entscheiden. Ihre Prüfung umfasst die finanzrechtliche Zulässigkeit, die rechnerische Richtigkeit und die finanzielle Angemessenheit. Sie erstattet den Stimmberechtigten schriftlich Bericht und stellt Antrag.
Diese Gemeindebehörden werden in Stallikon gewählt
Gemeinderat (inkl. Gemeindepräsidium und Schulpräsidium) Wahl Schulpräsidium erfolgt im Rahmen der Schulpflegewahlen |
6 | Mitglieder |
Schulpflege (inkl. Schulpräsidium) | 5 | Mitglieder |
Baukommission (Präsidium durch Gemeinderat gestellt) | 4 | Mitglieder |
Rechnungsprüfungskommission (inkl. Präsidium) | 5 | Mitglieder |
Schulpflege Sekundarschule Bonstetten (inkl. Schulpräsidium) (Kreiswahlen Gemeinden Bonstetten, Stallikon und Wettswil am Albis) |
5 | Mitglieder |
Friedensrichterin oder Friedensrichter (wird 2027 gewählt) | 1 | Mitglied |
Wahltermine
1. Wahlgang
Sonntag, 8. März 2026
2. Wahlgang (falls notwendig)
Sonntag, 14. Juni 2026
Gemeinde Stallikon
Als Parteimitglied oder parteilos kandidieren
Ein Behördenamt in Stallikon
Für ein Behördenamt in der Gemeinde Stallikon können Sie sowohl als Mitglied einer Partei als auch parteilos kandidieren. Für die Wahl in Organe der Gemeinde Stallikon ist der politische Wohnsitz in der Gemeinde Stallikon erforderlich. Für die Wahl in der Schulpflege der Sekundarschule Bonstetten ist der politische Wohnsitz in den Gemeinden Bonstetten, Stallikon und Wettswil am Albis erforderlich. Davon ausgenommen sind die Friedensrichterin bzw. der Friedensrichter, die mit politischem Wohnsitz im Kanton wählbar sind.
Ihre Kandidatur reicht entweder die Partei für Sie ein oder Sie selbst – zusammen mit den Unterschriften von mindestens 15 stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Stallikon, die Ihre Kandidatur bestätigen und unterstützen. Der Beginn der Frist von 40 Tage für die Einreichung der Wahlvorschläge erfolgt mit Publikation am Freitag, 26. September 2025 im Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern und auf www.stallikon.ch.
Die politischen Parteien in Stallikon
Haben Sie Fragen?
Kontaktperson
Gemeinde Stallikon
Roberto Brunelli
dipl. Gemeindeschreiber IVM
Gemeinde Stallikon
Aufgabenbereich und Entschädigung
Was sind die Aufgaben eines Behördenmitglieds in Stallikon?
In der Gemeindeordnung sowie in den Organisationsreglementen der jeweiligen Behörden sind die Aufgaben der Mitglieder aufgeführt. Diese finden Sie auf www.stallikon.ch/rechtssammlung.
Interessenbindungen
Die Behördenmitglieder der Gemeindebehörden müssen ihre Interessenbindungen offenlegen. Diese basieren auf die Selbstdeklaration und in der Verantwortung der einzelnen Behördenmitglieder. Die Interessenbindungen der Mitglieder des Gemeinderates, der Schulpflege, der Baukommission sowie der Rechnungsprüfungskommission werden laufend gesammelt auf www.stallikon.ch veröffentlicht.
Hier finden Sie die Ressortbeschreibungen:
Wie entschädigt Stallikon die Tätigkeit in einer Behörde?
Klar: Das Geld soll nicht die Hauptmotivation sein, um für ein Behördenamt zu kandidieren. Doch gute Arbeit verdient auch in einem Nebenamt (auch Milizamt genannt) eine angemessene finanzielle Entschädigung.
In der Entschädigungsverordnung der Gemeinde Stallikon (EVO) erfahren Sie, welche Entschädigungen für die Ämter in den verschiedenen Gemeindebehörden ausgerichtet werden. Diese finden Sie auf www.stallikon.ch/rechtssammlung.
Die Besoldungsverordnung der Schulpflege Sekundarschule Bonstetten finden Sie auf www.sek-bonstetten.ch.